16. Juni 2025 10:00 Uhr
bis
20. Juni 2025 14:00 Uhr
Anmeldeschluss 2025-06-01 12:00:00
Ort: Wildniscamp am Jenbach
>>> 83075 Bad Feilnbach, Wendelsteinstr. 56
Übernachten: eigenes Zelt
Kursleiter: Bernd Högel, Sabine Ludmilla Groß
Essen: Vegetarische Verpflegung
Kursinfos
Dies ist ein Kurs für Euch Jungs und Mädels, wenn Ihr spannende Erfahrungen im Wildniscamp am Jenbach machen wollt. Die große Altersspanne ist uns wichtig. Ihr Älteren werdet besondere Aufgaben bekommen und seit somit Vorbild für die Jüngeren.
Zum Ablauf:
Empfang: Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Wander-Parkplatz gegenüber vom Cafe Millau (Wegbeschreibung). Die Kinder laufen noch ca. 10 Minuten zum Camp am Jenbach. Das Gepäck wird im Anhänger befördert. Alles möglichst gut verpacken (große Taschen etc., die die Kinder aber auch noch selbst tragen können, keine Einzelteile) und mit Namen beschriften (Es bleibt zu oft etwas liegen.).
Abholung: Wir treffen uns am Freitag um 12 Uhr wieder am Parkplatz, wo Sie Ihre Kinder wieder in Empfang nehmen. (Bitte nicht ins Camp kommen!) Die Kinder bauen die Zelte (mit unserer Unterstützung) selbst wieder ab, packen alles zusammen und das Gepäck wird wieder zum Parkplatz gefahren.
weitere InfosEinpackliste
- Regenkleidung von Kopf bis Fuß (Jacke mit Kapuze, Hose, Gummistiefel oder wasserdichte Schuhe)
- Eine Mütze (Im Hochsommer evtl. geeignete Kopfbedeckung)
- Turnschuhe/Sandalen, die nass werden können, d.h., die auch im steinigen Bach getragen werden können. Auch Gummistiefel können hilfreich sein, vor allem bei kühlerem, feuchten Wetter.
- Zwei komplette Garnituren Kleidung für den Fall, dass alles mal nass geworden ist. Bitte nur Sachen, die auch schmutzig werden oder kaputt gehen dürfen! Einen warmen Pullover!!! (Fleece-Kleidung bekommt am Lagerfeuer schnell ein Loch!) Extra Socken.
- Taschenlampe
- Kleines Zelt und extra Plane mit Schnüren, für den Fall, dass das Zelt doch nicht so dicht ist. Bitte das Zelt überprüfen und mit den Kindern schon mal zu Hause das Aufbauen üben! (So ist sichergestellt, dass alle Stangen, Heringe etc. dabei sind und das Zelt dicht ist!)
- Schlafsack und eine Unterlage (Isomatte). Extra Decke für in oder auf den Schlafsack ist hilfreich.
- Eine Wärmflasche kann hilfreich sein, sollte es doch mal in der Nacht zu kalt werden. (Eine nicht isolierende Metallflasche geht auch dafür.)
- Badesachen, Handtücher, Waschzeug (Bitte Seife, die biologisch abbaubar ist.)
- Zecken-Mückenschutz: Kann hilfreich sein. (Bitte fragen Sie Ihr Kind nach dem Camp, ob es von Zecken gestochen wurde. Wir entfernen rechtzeitig die Tiere, wenn Sie uns das nicht ausdrücklich untersagen, doch bei späteren Erkrankungen ist es für den Arzt wichtig zu wissen, wann Ihr Kind von einer Zecke gebissen wurde.)
- Eine kleine Spülschüssel (Jedes Kind spült sein Geschirr selbst ab.)
- Essgeschirr (alles beschriftet): tiefen Teller, großen Löffel, Gabel, Messer, Tasse, mindestens 2 Geschirrtücher! (Die trocknen am Fluss oft schlecht) Alles zusammen in einen Beutel packen, den die Kinder zum Essen mit in die Küche nehmen und danach wieder ins Zelt bringen.
- Sollte sich Ihr Kind speziell ernähren (z.B. vegan), geben Sie ihm bitte ihm entsprechendes Essen mit. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht für jedes Kind extra Essen kaufen und zubereiten können.
Ihr Kind war schon mal da? Dann können gerne angefangene Arbeiten, Messer (nur mit feststellbarer oder feststehender Klinge) etc. mitgebracht werden.
- Dies-bleibt-zu-Hause-Liste
- Bücher, Comics etc., damit die Kinder die Chance haben, sich voll und ganz mit der Natur und den anderen Teilnehmern zu beschäftigen!
- Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind keine Kaugummis mit ins Camp bringt. Es landen zu schnell die ausgespuckten Kaugummis mitten in der Wildnis, was für Tiere echt zum Verhängnis werden kann. Das passt so gar nicht zu einem Wildniskurs…
- Süßigkeiten, Chips etc. , denn Mäuse mögen diese Sachen auch sehr und knabbern sich gern mal durch eine Zeltwand…
- Zusätzliche wichtige Information:Wir bitten Sie um Verständnis, dass Ihr Kind KEIN Handy/Smartphone/Tablet mitbekommt. Wir haben immer wieder die Erfahrung gemacht, dass dann zuhause angerufen wird, eine SMS / WhatsApp geschrieben wird etc., ohne dass die Trainer davon erfahren. Dann wird z.T. bei uns angerufen und wir sollen wieder jemanden im Camp erreichen. Das dauert meist länger oder ist aufgrund des schlechten Empfangs telefonisch auch mal nicht möglich. Oder es tauchen plötzlich Eltern im Camp auf, um irgendetwas vorbeizubringen, bisher übrigens noch nie etwas „Lebensnotwendiges“. Bitte sagen Sie Ihrem Kind, dass es sich bei Problemen vertrauensvoll an einen der Trainer wenden soll. Danke!
Auch kommt es vor, dass Eltern ihre Kinder beauftragen, ihnen täglich eine Meldung über ihr Befinden zu geben (z.T. heimlich) und dafür das Handy mit ins Camp geben, ohne vorherige Absprache mit uns. Werden die Trainer erst am Parkplatz darüber informiert, ist dies zu spät! Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind ohne den täglichen Kontakt mit Ihnen das Camp nicht meistert, sprechen Sie im Vorfeld mit uns, da dies einen massiven Eingriff in die Kursorganisation darstellt.
Es kommt immer wieder vor, dass besorgte Eltern bei uns anrufen. Wir können Ihnen versichern, dass sich die Trainer auf alle Fälle bei Ihnen melden, wenn Ihr Kind Heimweh hat, sich verletzt hat oder aus einem anderen dringenden Grund mit Ihnen sprechen möchte. Ebenso werden die Eltern umgehend informiert, sollte es aus wettertechnischen Gründen Probleme geben. Die Trainer müssen zum Telefonieren extra an einen geeigneten Ort gehen. Daher sollte dies nur in dringenden Fällen geschehen.
Wir bitten noch einmal um Ihr Verständnis und danken im Vorfeld für Ihren Beitrag zu einem guten Gelingen des Camps.
Dirk Schröder (1. Vorsitzender)
Kinder- Jugendcamp / Ferienprogramm Pfingsten
290 €
Feuerstein und Bussardfeder
Kontakt

Bernd Högel
bernd@wildnisschule-chiemgau.de