Beiträge

Hier findest Du Inspirationen, interessante Beiträge oder Wissen über die Natur, das Dich mit Deinem Wahren Selbst zurück verbindest.

Für Vereinsmitglieder gibt es den geschützen Bereich Wildniswissen. Es ist eine Datenbank von Beiträgen und Journalen der Wildnispädagogen, die sehr ins Detail gehen. Du kannst jederzeit Mitglied werden und bekommst dann den Zugang.

Zur passwortgeschützten Datenbank

15.4.2024 | seit 5.5.2024 nur für Mitglieder

Zecken und ihre Krankheiten

Die kleinen Zecken gehören zu den großen Gefahren in der Natur. Wer sich etwas damit befasst wird bald feststellen, dass rechtzeitiges Entfernen der Krankheit vorbeugen kann. Gregor ...
>> mehr
17.3.2024

Wie entsteht eine Skizze?

An erster Stelle steht die Freude und der Wunsch, von der Pflanze was lernen zu wollen. Diese Skizze ist bei mir so entstanden, dass ich inspiriert war, micht mit dem ersten Löwenzahn ...
>> mehr
4.2.2024

Innere Stimme – was ist das?

Es gibt keine Trennung in der Kraft der Natur, keine innere und äußere Dimension. Wir sind Teil der Natur, und die Natur ist Teil von uns. Stalking Wolf Ich lese mal wieder in ...
>> mehr
29.10.2023

Blattfärbung im Herbst

Ende Oktober zeigt sich die Natur auf der Nordhalbkugel in einer herrlichen Farbenpracht aus Gelb, Rot und Orangetönen. Wie ist das möglich, wo doch die Blätter grün sind? Die ...
>> mehr
8.11.2023

Blattfall – wie ist das möglich?

Über 200.000 Blätter hat eine ausgewachsene Buche. Sie alle rieseln jetzt zu Boden. Bei leichtem Wind drei, vier Blätter pro Sekunde. Das sie im Herbst leicht vom Ast zu lösen ...
>> mehr
Fragen